Diese liegen je nach Art des Energieausweises zwischen 25 € und 500 € – Ein Kostenpunkt, den wir für Sie als beauftragter Makler übernehmen.
Bei der Neuaufnahme Ihrer Immobilie gehen wir gemeinsam die Liste der benötigten Unterlagen durch, die für den Käufer und den Finanzierungspartner notwendig sind. Sollten Unterlagen fehlen, gehört es zu unseren Aufgaben, diese zu besorgen (Grundbuchauszug, Baupläne etc.).
Erwerbsnebenkosten sind Kosten, die in Verbindung mit dem Kauf der Immobilie zusätzlich zum eigentlichen Kaufpreis anfallen. Mit folgenden Kosten müssen Sie rechnen:
Der Übergabe sind zum einen die Durchführung des notariellen Kaufvertrages sowie die Kaufpreiszahlung vorausgesetzt.
Im Kaufvertrag ist üblicherweise festgehalten, dass die Schlüsselübergabe unmittelbar nach vollständiger Kaufpreiszahlung erfolgt. Dieser Termin ist in der Regel vor der Eintragung des Eigentümerwechsels im Grundbuch.
Mit Übergabe des Schlüssels erhält der Käufer zwar das Recht, die Immobilie zu nutzen und wird damit Besitzer, er ist aber durch die fehlende Eintragung im Grundbuch noch kein Eigentümer.
Wenn Sie unseren Vermietungsservice in Anspruch nehmen, stellen wir Ihnen selbstverständlich vorab den potentiellen, von uns geprüften, Mieter für Ihre Immobilie vor. Wenn dieser nicht Ihren Vorstellungen entspricht, werden wir selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten erneut nach dem geeigneten Mieter suchen.
Bei einem Wohnraummietverhältnis ist die Höhe der Kaution auf das dreifache der monatlichen Kaltmiete begrenzt. Die Kaltmiete ist die Miete abzüglich der Betriebskostenpauschale (Nebenkosten) bzw. Betriebskostenvorauszahlung. (§ 551 Abs. 1 BGB). Sie können als Mietsicherheit nicht nur eine Kaution verlangen, sondern z. B. auch eine Bürgschaft. Beide Sicherheiten dürfen nicht das Dreifache der Kaltmiete übersteigen.
Wenn Sie Interesse an einem Mietobjekt haben, sollten Sie bereits zur ersten Besichtigung folgende Unterlagen mitbringen:
So können Sie, wenn das angebotene Objekt überzeugt, dem Vermieter oder Makler bereits alle relevanten Unterlagen aushändigen und haben dadurch eventuell einen Zeitvorteil gegenüber anderen Mitbewerbern.
Die Gesamtmiete ergibt sich aus dem Kaltmietpreis und der Nebenkostenpauschale bzw. Vorauszahlung. Vergessen Sie bei Ihrer finanziellen Planung nicht die Zusatzkosten, die in der Regel nicht in der Miete enthalten sind (Strom, Internet / Telefon, Hausratversicherung…).